Aktuelle Projekte 2021
ssds
sdsdg
-
-
Smart City Lab Wolfsareal Basel
Elektron, Signify und SWISSTRAFFIC entwickeln gemeinsam neue Konzepte zur Steigerung verkehrs-abhängiger Lichtregelung, der Energieeffizienz und Sicherheit [SBB].
-
Smart Parking Stadt Aarau
SWISSTRAFFIC wurde beauftragt, ein Smart Parking für die Stadt Aarau zu untersuchen.
-
Verkehrssanierung Aarwangen-Langenthal Nord
Abklärung der Notwendigkeit von Verkehrsmassnahmen, Bewirtschaften der Verkehrsdaten, Verkehrsmodellierung, Verkehrszählungen, verkehrliche Projektbegleitung.
-
CityZen für Smart Cities
CityZen fördert «Smart Technologies» für Städte und Unternehmen in der Westschweiz. SWISSTRAFFIC als Mitglied bietet Lösungen in den Bereichen Smart Mobility und Smart Parking an.
-
GVK Agglo Luzern: Reisezeiten
Durchführung eines Verkehrsmonitorings der Reisezeiten VORHER-NACHHER mit BlueScan.
-
Staumonitoring ASTRA A6
Mit BlueScan können auf verschiedene Abschnitte der A6 die Reisezeiten, die Stauhäufigkeit und die Staudauer erfasst und analysiert werden. [Thuner Tagblatt 13.07.2018]
-
Inspektion der Signalisation BSA auf diversen Autobahnen
Im Auftrag der ASTRA-Filiale Estavayer-le-Lac inspiziert SWISSTRAFFIC die komplette Signalisation BSA auf diversen Autobahnabschnitten in der Westschweiz.
-
RSA 4-Spur-Ausbau Liestal
Im Rahmen der zukünftigen Entwicklung der Bahninfrastruktur (ZEB) baut die SBB ihre Gleisanlagen beim Bahnhof Liestal auf vier Spuren aus. Das kantonale Tiefbauamt verlangt daher, dass das Projekt einem Verkehrssicherheit-Audit unterzogen wird. (SBB)
-
-
-
Lyon (F) ANPR 4.0
Mobile Kennzeichen-Erfassung im Raum Lyon - Saint-Etienne entlang 14 Querschnitten mit insgesamt 45 ANPR-Kameras auf mehrspurigen Autobahnen (DREAL, Auvergne - Rhône-Alpes).
-
Verkehrszählungen Kt. Zürich 2018 bis 2022
Verkehrszählungen auf Kantonstrassen an ausgewählten Orten zwecks Datenerhebung für Projekte / Umbauten (Bauprojekte) 2018-2022.
-
Multimodale Zähler 4.0
Multimodale Zähler 4.0 sind schon heute bei SWISSTRAFFIC im Einsatz. [Flyer-Download]
-
Kordonzählung Burgdorf-Oberburg-Hasle
Kordonzählung an 23 Querschnitten mit 42 ANPR-Kameras zur Kennzeichen- Erfassung (ANPR) sowie 23 SwissRadar für die Erfassung der Fahrzeugklassen (Kanton Bern).
-
Velozählung Kanton Zug
SWISSTRAFFIC hat an definierten Zählstellen die Radfahrer auf Radwegen und Radstreifen mittels MetroCount-Tubes gezählt. Es wurden insgesamt 18 Velozählgeräte eingesetzt.
-
Ostaargauer Strassenentwicklung OASE
Für den Raum Brugg stehen die alternativen Strasseninfrastruktur-Varianten "Nordumfahrung Windisch tief mit Spange Aufeld, 150 Millionen Franken" und die "Südostumfahrung Windisch mit neuer Aarequerung, 350 Millionen Franken" zur Auswahl.
-
Verkehrsspezialist für die Umgestaltung des (neuen) Autobahnanschlusses Lausanne-Blécherette
SWISSTRAFFIC ist verantwortlich für alle Verkehrsfragen (Varianten, Kapazität, Modell) von der Bauphase bis zur Inbetriebnahme. (ASTRA, Filiale Estavayer-le-Lac)
-
Echtzeit-Erfassung der Verlustzeiten
Der Autobahnbau erfordert die Schliessung des Vispertaltunnels während 18 Monaten. SWISSTRAFFIC ist im Auftrag des ANSB Kanton Wallis für das gesamte Verkehrs-management verantwortlich und visualisiert die Verlustzeiten in Echtzeit. (Amt für Nationalstrassen Kanton Wallis)
-
-
-
Forschung Smart Lighting
SWISSTRAFFIC erforscht zusammen mit der Uni Bern, Uni St. Gallen, EW-Zürich und ELEKTRON die Wirkung und das Optimierungspotenzial der Strassenbeleuchtung.
-
ANPR 4.0 in Morges
Kennzeichen-Erfassung mit 30 ANPR-Kameras inkl. Knotenströme mit Aufbau Verkehrsmodell VISUM und Verkehrsszenarien für das Jahr 2040.
-
Verkehrszählung Stadt Zürich
Verkehrszählung Rämi- / Gloriastrasse: MIV, Staulängen, Velo und Fussgänger.
-
Lärmbelastungskataster Kanton St. Gallen - Verkehrserhebungen
SWISSTRAFFIC hat die Projektleitung innerhalb der Ingenieurgemeinschaft DEZIBEL inne für die Lose 3+4. (Kanton St. Gallen)
-
Stadt Biel Verkehrs-Zählgeräte MIV-VELO-FUSSGÄNGER
Installation von Dauerzählstellen MetroCount für MIV-VELO-FUSSGÄNGER Erhebung. Piezo-Elektrische Streifen für Velo-Zählstellen garantieren eine Genauigkeit von 97%. Alle Zählgeräte laufen mit Solarenergie und unterscheiden zwischen Radfahrer und Fussgänger.
-
Kantonales Verkehrsmodell mit BlueScan
Mit der BlueScan-Technologie werden seit September 2014 alle Verkehrsströme im Kanton analysiert und daraus das kantonale Verkehrsmodell gebildet. Ein Dashboard zeigt die verschiedenen Verkehrsbeziehungen inkl. Pendler- und Tourismusströme im Kanton. (Kanton Wallis).
-
Sicherheitsaudit (RSA) Autobahn-Anschluss Grand-Saconnex
Das AP, das DP und die Inbetriebnahme des Grossprojekts werden einem Verkehrssicherheit-Audits unterzogen. Es sollen keine neuen Sicherheitsdefizite geschaffen werden.(ASTRA, Filiale Estavayer-le-Lac)
-
-
-
ANPR 4.0 Vorarlberg
Mobile Kennzeichen-Erfassung im Raum Bregenz bis Koblach in 20 Querschnitten mit insgesamt 50 ANPR-Kameras auf Autobahnen, Grenzübergängen und Landstrassen.
-
Kennzeichen-Erfassung Kanton Luzern
41 Querschnitte mit insgesamt 82 ANPR-Kameras für die Erfassung der Kennzeichen und 12 swiss Radars sowie 29 swiss Kameras für die Erfassung der Knotenströme inkl. Fussgänger (vif Luzern).
-
Reisezeiten + Staulängen Autobahn A1
Erhebung der Reisezeiten mit Kennzeichen-Erkennung (ANPR) während 2 Wochen zwischen Wettingen und dem Limmattalerkreuz und Erfassung der Stausituationen und Staulängen.
-
Forschung: Missachtung des Vortritts am Fussgängerstreifen
Forschungsprojekt in der Stadt Zürich im Auftrag der AXA Winterthur, Stiftung für Prävention
-
Kennzeichen-Erhebung Wiesendangen
Ermitteln des Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehrs während zwei aneinander folgenden Werktagen mittels Kennzeichen-Erhebung (7 Querschnitte, 14 ANPR-Kameras).
-
Stadt Monthey: Verkehrsmodell
Verkehrsmodellierung der Stadt Monthey zur Erfassung aller Ziel-, Quell- und Transit-Beziehungen mit Einsatz der BlueScan-Technologie.
-
ISSI Unterstützung ASTRA 2016 - 2020
SWISSTRAFFIC unterstützt die ASTRA-Filiale Thun bei der Überprüfung des gesamten Autobahnnetzes der Filiale mittels RSI und bei Bedarf mit RIA, RSA, BSM, NSM und EUM.
-
Staumonitoring ASTRA A14
Das Bundesamt für Strassen ASTRA beabsichtig auf der Autobahn A14 zwischen Luzern und Zug eine Geschwindigkeitsharmonisierung und Gefahrenwarnung (GHGW) umzusetzen. Mittels BlueScan-Technologie wird ein Staumonitoring mit einer Vorher- und Nachher-Analyse eingesetzt.
-
Thun Bypass Nord: Nachweis der Entlastungswirkung
Verkehrsmonitoring der Reisezeiten VORHER - WÄHREND - NACHHER mit BlueScan-Technologie zum Nachweis der Entlastungswirkung und Aufzeigen der Behinderungen (Reisezeiten) des MIV während Bauphasen.
-
Standorte:
Stampfenbachstrasse 57 - 8006 Zürich
Telefon +41 44 200 90 20
Worblentalstrasse 32 - 3063 Ittigen
Telefon +41 31 922 11 22
Bielastrasse 60 - 3900 Brig
Telefon +41 27 923 33 23
...
Chemin Vermont 10 - 1006 Lausanne
Telefon +41 21 647 47 38
Rue de l'Avenir 11 - 1950 Sion
Telefon +41 27 322 31 11